Domain große-inflation.de kaufen?

Produkt zum Begriff Preisniveau:


  • Die große Inflation (Wallwitz, Georg von)
    Die große Inflation (Wallwitz, Georg von)

    Die große Inflation , Inflation bedeutet nichts weiter, als dass die Preise steigen. Na und? Freilich, da war mal was, vor hundert Jahren, als das Geld in Deutschland scheinbar wertlos wurde. Als man für eine Straßenbahnfahr karte, die bei Fahrtbeginn zwei Millionen kostete, beim Erreichen des Ziels noch ein paar Hunderttausend drauflegen musste. Über diese wahnsinnigen Jahre, über die deutsche Urangst vor dem (Existenz)Verlust und ihr Fortleben schreibt Georg von Wallwitz, wie immer so kenntnisreich wie unterhaltsam. Hier kann man nicht nur erfahren, warum damals die sauer ersparten Mark und Groschen braver Bürger durch den Schornstein verschwanden, sondern auch, wie gewitztere Naturen unterdessen gewaltige Vermögen anhäuften. Und heute? Müssen wir uns fürchten, wenn die Preise steigen, und weiter die Sparweltmeister geben - oder sollten wir uns lieber entspannen? (Raten Sie mal!) , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20211019, Produktform: Leinen, Autoren: Wallwitz, Georg von, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Keyword: Wirtschaft, Fachschema: Inflation, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Belletristik/Lyrik/Dramatik/Essays, Fachkategorie: Literarische Essays, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Berenberg Verlag, Verlag: Berenberg Verlag, Verlag: Berenberg Verlag GmbH, Länge: 196, Breite: 138, Höhe: 25, Gewicht: 405, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2684629

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Geldtheorie und Geldpolitik (Moritz, Karl-Heinz)
    Geldtheorie und Geldpolitik (Moritz, Karl-Heinz)

    Geldtheorie und Geldpolitik , Die Zusammenhänge der Geldpolitik. Moritz, Geldtheorie und Geldpolitik 3. Auflage. 2012. ISBN 978-3-8006-4234-2 Geldpolitik komplett Dieses Lehrbuch vermittelt die Grundkenntnisse der Geldtheorie und Geldpolitik anhand von konkreten Beispielen und den aktuellen geldpolitischen Entwicklungen. Die Übungsfragen am Kapitelende sorgen für einen höheren Lernerfolg. Besonders aktuell: Geldpolitik Die 3. Auflage berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen der Europäischen Währungsunion und stellt die geld-politischen Zusammenhänge praktisch dar. Besonders interessant für Studenten der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20120515, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Vahlens Kurzlehrbücher##~WiSo-Kurzlehrbücher##, Autoren: Moritz, Karl-Heinz, Auflage: 12003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Keyword: Inflation; Geldpolitische; Strategien; Instrumente; Europäische; Zentralbank; Geldmenge; Zins, Fachschema: Geld - Banknote~Monetär~Valuta~Währung / Geld~Politik / Wirtschaft, Finanzen~Geldpolitik~Währung - Währungspolitik, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Geldwirtschaft, Währungspolitik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXV, Seitenanzahl: 401, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, Länge: 240, Breite: 159, Höhe: 35, Gewicht: 818, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 7807570 8908400, Vorgänger EAN: 9783800627066 9783800619016, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
  • Verbraucherführerschein: Geld und Konsum (Steffek, Frauke)
    Verbraucherführerschein: Geld und Konsum (Steffek, Frauke)

    Verbraucherführerschein: Geld und Konsum , Unsere Konsumwelt ist verlockend. Selbst unerschwingliche Produkte kann sich plötzlich jeder leisten, denn überall wird mit angeblich günstigen Kreditangeboten oder Ratenkäufen geworben. Die Gefahr dabei: Besonders Jugendliche durchschauen diese Angebote nicht, kaufen oftmals über ihre Verhältnisse ein und verschulden sich zunehmend. Mit dem Verbraucherführerschein werden Ihre Schüler zu bewussten Konsumenten. Sie werden dafür sensibilisiert, Werbung kritisch zu hinterfragen, echte Bedürfnisse von spontanen Wünschen zu unterscheiden, das eigene Kaufverhalten zu analysieren und so mit ihrem Budget hauszuhalten. Anhand von Fallbeispielen und Infotexten lernen Ihre Schüler zudem, Verbraucherfallen zu erkennen und richtig darauf zu reagieren. Lernerfolge schwarz auf weiß: Am Ende der Unterrichtseinheit legen Ihre Schüler die Prüfung für den Verbraucherführerschein ab und erhalten ein Zertifikat. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201105, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Bergedorfer Unterrichtsideen##, Autoren: Steffek, Frauke, Seitenzahl/Blattzahl: 89, Keyword: 7. bis 9. Klasse; Lebenspraxis; SoPäd; Umgang mit Geld, Fachschema: Interdisziplinärer Unterricht / Lehrermaterial, Themenvorschläge~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Bildungsmedien Fächer: Didaktik und Methodik, Fachkategorie: Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Schule und Lernen, Bildungszweck: Förderschule/Förderzentrum/Schule mit Förderschwerpunkt Lernen, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: FÖS, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag, Länge: 295, Breite: 210, Höhe: 8, Gewicht: 291, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: -1, Schulform: Förderschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 1060892

    Preis: 26.99 € | Versand*: 0 €
  • KAISER-NIENHAUS Tastor Konsum SD 320600
    KAISER-NIENHAUS Tastor Konsum SD 320600

    Die Rollladenzeitschaltuhr Tastor Konsum SD-Astro kombiniert eine hohe Funktionalität mit Komfort und einem sehr guten Preis-/ Leistungs-Verhältnis. Er bietet ein Tages-, Wochen- und Astroprogramm sowie eine Zufallsfunktion. Für das Astroprogramm kann eine Korrekturzeit von +/- 2 Stunden eingestellt werden. Es lässt sicht zudem ein Sonnen- und Dämmerungssensor anschließen, mit dem die Zeitschaltuhr auch automatisch sonnenstandsabhängig schalten kann. Die Bedienung und Einstellung erfolgt über die 3 Tasten auf der Vorderseite. Beides ist sehr intuitiv und leicht zu erlernen. Das LCD-Display ist klar strukturiert und somit gut abzulesen. Optisch hält sich der Tastor Konsum sehr zurück und passt so gut in die meisten Umgebungen. Die standardisierte Bedienfläche (50x50) kann mit den entsprechenden Zwischenrahmen in fast alle gängigen Schalterprogramme integriert werden. Der Klemmblock für den Netz- bzw. Motoranschluss ist steckbar und kann so ganz einfach angeschlossen und im Nachgang eingesteckt werden. Bei der Lieferung liegt dem Gerät ein Standardrahmen in reinweiß bei. Farbe der Bedienfläche: reinweiß

    Preis: 69.71 € | Versand*: 5.99 €
  • Wie beeinflusst die Geldmenge in einer Wirtschaft das Preisniveau und die Inflation?

    Eine erhöhte Geldmenge führt in der Regel zu einem Anstieg des Preisniveaus, da mehr Geld im Umlauf ist und die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen steigt. Dies kann zu Inflation führen, wenn die Preise schneller steigen als die Produktion. Eine zu geringe Geldmenge kann hingegen zu Deflation führen, da die Nachfrage sinkt und die Preise fallen.

  • Wie beeinflusst das Angebot-Nachfrage-Verhältnis den Preisniveau auf einem Markt?

    Wenn die Nachfrage höher ist als das Angebot, steigt der Preis. Wenn das Angebot höher ist als die Nachfrage, sinkt der Preis. Ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage führt zu stabilen Preisen.

  • Wie beeinflusst die Geldpolitik einer Volkswirtschaft das allgemeine Preisniveau?

    Die Geldpolitik einer Volkswirtschaft kann das allgemeine Preisniveau beeinflussen, indem sie die Geldmenge im Umlauf kontrolliert. Eine expansive Geldpolitik, bei der die Zentralbank die Geldmenge erhöht, kann zu Inflation führen, da mehr Geld im Umlauf ist. Eine restriktive Geldpolitik, bei der die Zentralbank die Geldmenge reduziert, kann dazu beitragen, die Inflation zu kontrollieren und das Preisniveau stabil zu halten.

  • Wie beeinflusst die Nachfrage das Preisniveau bei Auktionen?

    Die Nachfrage bei Auktionen beeinflusst das Preisniveau, da ein höheres Interesse zu höheren Geboten führt. Ein niedriges Interesse hingegen kann zu niedrigeren Verkaufspreisen führen. Das Preisniveau bei Auktionen wird somit durch das Verhältnis von Angebot und Nachfrage bestimmt.

Ähnliche Suchbegriffe für Preisniveau:


  • Petersen, Thieß: Grundwissen Inflation
    Petersen, Thieß: Grundwissen Inflation

    Grundwissen Inflation , Das ökonomische Phänomen verstehen! Vom Benzin an der Tankstelle bis hin zur Butter im Supermarkt ¿ Preise steigen. Doch was steckt hinter diesem Phänomen? Thieß Petersen beleuchtet die Inflation: Er zeigt auf, in welchem Ausmaß und unter welchen Bedingungen sie für eine Ökonomie sinnvoll ist und ab wann sie problematisch wird. Auf die Ursachen und die genaue Messung geht er ein. Auch die Folgen beleuchtet er, etwa auf die Wachstums- und Beschäftigungseffekte. Wirtschaftspolitische Handlungsoptionen stellt er vor. Das Buch ist aufschlussreich für Studierende der Wirtschafts-, Sozial- und Politikwissenschaft. Auch für wirtschaftspolitisch Interessierte bietet es viele Aha-Erlebnisse. Zahlreiche Abbildungen und ein Glossar erleichtern das Verständnis. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 26.90 € | Versand*: 0 €
  • Die Währung der Politik (Eich, Stefan)
    Die Währung der Politik (Eich, Stefan)

    Die Währung der Politik , Sei es durch Bankenkrisen oder Inflation, Schuldenbremse oder Zinsdebatten: Das Thema Geldpolitik ist in der Tagespolitik angekommen. Längst hat sich die Einsicht verbreitet, dass Geld kein neutrales Tauschmittel ist, sondern auch ein Instrument politischer Herrschaft. Gleichwohl fehlt noch immer das Bewusstsein dafür, wie eine demokratische Geldpolitik aussehen könnte. Hier setzt Stefan Eich mit seinem Buch an. Die Währung der Politik erzählt die politische Ideengeschichte des Geldes von der griechischen Antike bis in die Gegenwart als eine Geschichte geldpolitischer Krisen. Eich untersucht monetäre Krisensituationen und die politischen Theorien des Geldes von Aristoteles, John Locke, Johann Gottlieb Fichte, Karl Marx und John Maynard Keynes. Dieser Gang durch die Geschichte führt u. a. durch die Währungskrise 1797 und die Hyperinflation der Zwischenkriegszeit. Nicht zuletzt vermittelt Eich die paradoxe Macht heutiger Zentralbanken, die beispiellose Rettungsaktionen organisieren und dennoch von privaten Banken abhängig sind. Angesichts dieser Herausforderung lohnt es sich, die Kreditschöpfung stärker demokratisch zu steuern und mehr geldpolitische Demokratie zu wagen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20231023, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Hamburger Edition##, Autoren: Eich, Stefan, Übersetzung: Kurz, Felix, Seitenzahl/Blattzahl: 392, Abbildungen: 8 Abbildungen, Keyword: Aristoteles; Bankenkrise; Demokratisierung; Finanzpolitik; Geldpolitik; Geldtheorie; Hyperinflation; Inflation; Johann Gottlieb Fichte; John Locke; John Maynard Keynes; Karl Marx; Kreditpolitik; Kreditschöpfung; Schuldenbremse; Theorie des Geldes; Währungskrise; Währungspolitik; Zentralbank, Fachschema: Geistesgeschichte~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Geldpolitik~Währung - Währungspolitik~Wirtschaftspolitik~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Fachkategorie: Politikwissenschaft~Geldwirtschaft, Währungspolitik~Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie~Soziale und politische Philosophie, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft, Fachkategorie: Ideengeschichte, Geistesgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hamburger Edition, Verlag: Hamburger Edition, Verlag: Hamburger Edition, HIS Verlagsges. mbH, Länge: 220, Breite: 151, Höhe: 34, Gewicht: 646, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0250, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2984784

    Preis: 40.00 € | Versand*: 0 €
  • Virtuelle Far Cry 6-Währung – 2.300
    Virtuelle Far Cry 6-Währung – 2.300

    Virtuelle Far Cry 6-Währung – 2.300

    Preis: 19.73 € | Versand*: 0.00 €
  • Virtuelle Far Cry 6-Währung – 4.200
    Virtuelle Far Cry 6-Währung – 4.200

    Virtuelle Far Cry 6-Währung – 4.200

    Preis: 36.02 € | Versand*: 0.00 €
  • Wann steigt das Preisniveau?

    Das Preisniveau steigt, wenn die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen höher ist als das Angebot. Dies kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z.B. steigende Produktionskosten, erhöhte Nachfrage aufgrund von Konsumverhalten oder auch aufgrund von Inflation. Wenn die Nachfrage steigt, aber das Angebot gleich bleibt oder sinkt, führt dies zu einem Anstieg der Preise. Das Preisniveau kann auch steigen, wenn die Geldmenge in der Wirtschaft zunimmt, da dies zu einer Abwertung der Währung und damit zu höheren Preisen führen kann. Letztendlich steigt das Preisniveau, wenn die Inflation ansteigt und die Kaufkraft der Verbraucher sinkt.

  • Wie wird die Geldmenge in einem Wirtschaftssystem definiert und wie kann sie das Preisniveau und die Inflation beeinflussen?

    Die Geldmenge in einem Wirtschaftssystem wird durch die Summe aller im Umlauf befindlichen Bargeldbestände, Sichteinlagen und sonstigen liquiden Mittel definiert. Eine Erhöhung der Geldmenge kann das Preisniveau erhöhen, da mehr Geld im Umlauf ist und die Nachfrage nach Gütern steigt. Dies kann zu Inflation führen, wenn die Produktion nicht mit dem Anstieg der Nachfrage Schritt halten kann.

  • Wie beeinflusst die Geldpolitik eines Landes die Wirtschaft und das allgemeine Preisniveau?

    Die Geldpolitik eines Landes beeinflusst die Wirtschaft, indem sie den Zinssatz und die Geldmenge steuert. Niedrige Zinssätze können Investitionen und Konsum ankurbeln, während hohe Zinssätze diese bremsen können. Eine zu lockere Geldpolitik kann zu Inflation führen, während eine zu restriktive Politik zu Deflation führen kann.

  • Wie misst man das Preisniveau?

    Das Preisniveau wird üblicherweise anhand des Verbraucherpreisindex (VPI) gemessen, der die durchschnittliche Preisänderung eines Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum hinweg darstellt. Der VPI wird von statistischen Ämtern regelmäßig veröffentlicht und dient als wichtiger Indikator für die Inflation. Um das Preisniveau zu messen, werden die Preise einer Vielzahl von Waren und Dienstleistungen erfasst und gewichtet, um die durchschnittliche Preisentwicklung im Zeitverlauf zu ermitteln. Ein Anstieg des Preisniveaus deutet auf eine Inflation hin, während ein Rückgang auf eine Deflation hindeutet.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.